News from eye of science's microscopic World

Nachrichten aus der Mikrowelt von eye of science.

September 2023, Mosquito Wing photographed with the Electron Microscope

The September picture shows a Mosquito wing edge with scales. Mosquitoes (Culicidae) are a family of insects within the order of the diptera. There are more than 3600 mosquito species worldwide, 104 occur in Europe - most of them already in Central Europe. Certain mosquitoes are medically relevant as carriers of infectious diseases such as malaria or dengue fever. The scales depicted probably serve to attenuate flight noise. Scanning electron microscope, magnification 2300:1 (when 50 cms wide as in the calendar)

Unser September-Bild zeigt die Flügelkante einer Stechmücke mit Schuppen. Stechmücken (Culicidae) besitzen auf ihrem Körper und auch auf den Kanten der Flügel feine Schuppen, ähnlich denen bei Schmetterlingen. Die abgebildeten Schuppen dienen vermutlich der Optimierung der Flugeigenschaften und zur „Schalldämpfung“. Bestimmte Stechmücken sind als Krankheitsüberträger von Infektionskrankheiten, wie Malaria oder Denguefieber, medizinisch relevant. Raster-Elektronenmikroskop, Vergrößerung 2300 :1 (bei 50 cm Breite wie im Kalender)

Three images from an outdoor exhibition show individual microscope images of microorganisms from the forest floor. They were photographed with the scanning electron microscope.

Mikrofotografie auf der Horizonte Zingst

Exhibition in Zingst

It was so amazing to see our „Forest Soil“ exhibition in the middle of ZINGST. Our Microscopic images were printed on #Chromalux on 120x170 cm screens and illuminated at night. The images will be shown there until April 2024!! Prints on Chromaluxe, Partner: GEO Magazine, More about the festival: Horizonte Zingst

Austellung in Zingst

Wir freuen uns darüber, am vergangenen Wochenende unsere Ausstellung Bodenkreaturen auf dem "Horizonte-Festival" eröffnen zu dürfen. Es ist phantastisch, unsere Mikroaufnahmen auf 120 x 170 cm grossen Pannels unter Bäumen zu sehen- und da sogar bei Nacht! Die Ausstellung läuft bis April 2023! Prints auf Chromaluxe, Partner: GEO, Mehr zum Festival: Horizonte Zingst

Cover photo from the professional german magazine"Photographie" shows a scanning electron micrograph of radiolaria.

Photographie 5/6 2023: Microscopic images

Big feature in "Photographie" Magazine

We are proud to announce a feature about our work in the latest German PHOTOGRAPHY! One of our scanning electron microscopic images of Radiolaria made it on the title. You may download the Article HERE (sorry, its in German  ;-)

Großes Feature mit unseren Mikroaufnahmen im "Photographie" Magazin

Wir freuen uns darüber, einen Artikel über unsere Arbeit in der neuesten deutschen FOTOGRAFIE gelandet zu haben! Eine unserer rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen von Radiolarien hat es sogar auf den Titel geschafft. Sie können den Artikel HIER herunter laden.

THE PHOTO SOCIETY

We are now members of "The Photo Society"

After the publication of our "Forest Soil" story in National Geographic, we were invited to join the "Photo Society". This society brings together all photographers who published large photo features in this magazine. We are proud to be part of this exclusive community of photographers. Of course, our scanning electron microscopic images set special accents among the many other animal and nature images.

Wir sind jetzt Mitglied in "The Photo Society"

Nach der Veröffentlichung unserer "Waldboden" Geschichte in National Geographic wurden wir eingeladen, der "Photo Society" beizutreten. Diese versammelt alle Fotografen, die grosse Bildgeschichten in diesem Magazin veröffentlichen durften. Wir sind stolz darauf, Teil dieser exklusiven Gemeinschaft von Fotografen geworden zu sein. Unsere Raster-Elektronenmikroskopischen Aufnahmen setzen zwischen den vielen anderen Tier- und Naturaufnahmen natürlich besondere Akzente.

SEM picture of dental floss, covered with sulcus, bacteria and some epithelial cells, published in a story in GEO magazine, Germany

GEO Dezember 2022

Teeth and oral flora in GEO Magazine

The December issue of GEO (Germany) features our images of teeth and why it is important to brush it regularly.
The image shows one single fiber of -used- dental floss. You see adhering bacteria and epithelial cells (pale red). The great variety of bacterial species can be clearly recognized by their different shapes, sizes and diameters. Scanning electron microscope, magnification 2000:1, (at 15x12 cm image size)

Zähne und Mundflora im aktuellen GEO

Im GEO-Heft Dezember zeigen wir den Aufbau von Zähnen und warum es wichtig ist, Zähne zu putzen.
Das obige Bild seigt eine eintelne Faser von -benutzter- Zahnseide, an der Bakterien und einige Schleimhautzellen haften. Die große Vielfalt an Bakterienarten kann man deutlich an unterschiedlicher Form, Größe und Durchmesser erkennen.
Raster-Elektronenmikroskop,Vergrösserung 2000:1, (bei 15x12 cm Bildgrösse)

Other topics

Andere Themenfelder