
June 2023
The June picture shows the shed skin skin of the Grass Snake (Natrix natrix). The image shows the transition from the regular dorsal scales to the underside. Scales protect the snake's body, preventing dehydration and aiding in locomotion. The shed skin provides a perfect image of the scales and can be used to identify the species if it is in good condition. Scanning electron microscope, magnification 5400:1 (when 50 cms wide as in the calendar)
Unser Juni-Bild zeigt die abgestoßene Haut einer Ringelnatter (Natrix natrix). Es handelt sich um den Übergang der gleichmässigen Rückenschuppen zur Unterseite. Schuppen schützen den Körper der Schlange, verhindern den Flüssigkeitsverlust und unterstützen die Fortbewegung. Die abgestoßene Haut liefert ein perfektes Abbild der Beschuppung und kann bei guter Erhaltung zur Artbestimmung genutzt werden. Raster- Elektronenmikroskop, Vergrösserung 5400:1 (bei 50 cm Breite wie im Kalender)

Photographie 5/6 2023
Big feature in "Photographie" Magazine
We are proud to announce a feature about our work in the latest German PHOTOGRAPHY! One of our scanning electron microscopic images of Radiolaria made it on the title. You may download the Article HERE (sorry, its in German ;-)
Großes Feature im "Photographie" Magazin
Wir freuen uns darüber, einen Artikel über unsere Arbeit in der neuesten deutschen FOTOGRAFIE gelandet zu haben! Eine unserer rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen von Radiolarien hat es sogar auf den Titel geschafft. Sie können den Artikel HIER herunter laden.

THE PHOTO SOCIETY
We are now members of "The Photo Society"
After the publication of our "Forest Soil" story in National Geographic, we were invited to join the "Photo Society". This society brings together all photographers who published large photo features in this magazine. We are proud to be part of this exclusive community of photographers. Of course, our scanning electron microscopic images set special accents among the many other animal and nature images.
Wir sind jetzt Mitglied in "The Photo Society"
Nach der Veröffentlichung unserer "Waldboden" Geschichte in National Geographic wurden wir eingeladen, der "Photo Society" beizutreten. Diese versammelt alle Fotografen, die grosse Bildgeschichten in diesem Magazin veröffentlichen durften. Wir sind stolz darauf, Teil dieser exklusiven Gemeinschaft von Fotografen geworden zu sein. Unsere Raster-Elektronenmikroskopischen Aufnahmen setzen zwischen den vielen anderen Tier- und Naturaufnahmen natürlich besondere Akzente.

GEO Dezember 2022
Teeth and oral flora in GEO Magazine
The December issue of GEO (Germany) features our images of teeth and why it is important to brush it regularly.
The image shows one single fiber of -used- dental floss. You see adhering bacteria and epithelial cells (pale red). The great variety of bacterial species can be clearly recognized by their different shapes, sizes and diameters. Scanning electron microscope, magnification 2000:1, (at 15x12 cm image size)
Zähne und Mundflora im aktuellen GEO
Im GEO-Heft Dezember zeigen wir den Aufbau von Zähnen und warum es wichtig ist, Zähne zu putzen.
Das obige Bild seigt eine eintelne Faser von -benutzter- Zahnseide, an der Bakterien und einige Schleimhautzellen haften. Die große Vielfalt an Bakterienarten kann man deutlich an unterschiedlicher Form, Größe und Durchmesser erkennen.
Raster-Elektronenmikroskop,Vergrösserung 2000:1, (bei 15x12 cm Bildgrösse)

An interesting development: Nano-FFP2 Masks!
In a test center, we were made aware of a new type of breathing mask that was advertised with "nano" technology. As microscopists, this made us curious and we wanted to see what was true about this statement. Breathing is surprisingly easy behind this mask.
A company from South Korea has developed this FFP2 mask. The same fiber fabric is used as a protective and carrier fleece as in normal breathing masks. The middle layer, however, consists of a fleece onto which nanofibers are spun. At only 0.3-0.1 µm, these are so fine that even a very thin layer delivers a very good filter result. Classic FFP2 masks (see the documentary -German- from Aug. 2020) consist of a total of eight layers of fleece that significantly impede breathing. Since just 3 layers are sufficient for the "nano mask", the breathing air can penetrate through it much more easily. The image on the left shows the fibers that provide the support structure for the nanofibers (200x magnification with a microscope), the nanofleece underneath can just be guessed at. The nanofibers on the right are seen at a magnification of 4000x. The droplets are definitely desirable because they fix the fibers to one another.
Eine interessante innovation: Nano-FFP2 Maske!
In einem Testzentrum wurden wir auf eine neuartige Atemmaske aufmerksam gemacht, die mit „Nano“ Technologie beworben wurde. Als Mikroskopiker machte uns das neugierig und wir wollten sehen, was an dieser Aussage dran ist. Das Atmen fällt hinter dieser Maske erstaunlich leicht.
Ein Unternehmen aus Südkorea hat diese FFP2 Maske entwickelt. Als Schutz- und Trägervlies wird im Prinzip das selbe Fasergewebe wie bei normalen Atemschutzmasken verwendet. Die mittlere Lage besteht jedoch aus einem Vlies auf das Nanofasern aufgesponnenen sind. Diese sind mit nur 0,3- 0,1 µm so fein, dass bereits eine sehr geringe Schichtdicke ein sehr gutes Filterergebnis liefert. Klassische FFP2 Masken (siehe "Maus" Beitrag vom Aug. 2020) bestehen aus insgesamt acht lagen Vlies die das Atmen deutlich behindern. Da bei der „Nano-Maske“ 3 Lagen genügen, kann die Atemluft viel leichter hindurch dringen.
Das linke Bild zeigt die tragenden Fasern, die das Stützgerüst für die Nanofasern liefern (200-fache Mikroskopvergrösserung), das Nano-Vlies darunter ist gerade zu erahnen. Rechts sind die Nanofasern bei 4000-facher Vergrösserung zu sehen, die Tröpfchen sind dabei durchaus erwünscht, denn sie fixieren die Fasern untereinander..

Life Sciences Calendar 2022
Now available: Life Sciences Calendar 2022!
Our giant Lifesciences Calendar is available again! Also this year SEM images in the size of 50 x 55cms (20x21 inch) of insects, medicine and plants will make your office more colorful. This images will be shown: compound eyes, proboscis, mayfly, micro-fossil, majoram, blood, ascaris, tooth, banana, fungus, diatoms, rota virus and ergot. A preview of all 12 motifs is presented in the online shop. As our dearest followers we would like to offer you a special discount here. The prize will be only € 45,90 and if you order two, 42,50! Please mind: Shipping is additional.
Jetzt erhältlich: der Lifescience Kalender 2022!
Unser grossformatiger Lifesciences-Kalender ist jetzt wieder verfügbar! Auch im kommenden Jahr könnten REM-Aufnahmen im Format von 50x55 cm von Insekten, Medizin und Pflanzen Ihr Büro bunter machen. Die geplanten Motive sind: Eintagsfliege, Facettenaugen, Rüssel, Fossil, Majoran, Blut, Ascaris, Zahn, Banane, Pilz, Kieselalgen, Rotavirus und Mutterkorn. Eine Vorschau aller 12 Motive wird im Online-Shop präsentiert. Als treueste Follower möchten wir Ihnen ein Sonderangebot bieten! Unter diesem Link erhalten Sie den Kalender zu nur € 45,9 bzw. € 42,50 ab zwei Stück (Preise zuzüglich Versandkosten).

Wandlungskünstler
New Edition of our book "Wandlungskuenstler"!
We are proud to announce the extended new edition of our book about metamorphosis. It's in hardcover now and has two more chapters about the current problem of the decline in insects and what could be done to stop it. Same as in the first edition there are 20 pairs of insects (larva and adult) shown in full page SEM images, macro-photos of the animals in their habitats and a detailled description of their life cycles. Sorry, it is just in German, but we hope to find an editor for an international edition.
Neuauflage unseres Buchs "Wandlungskünstler"!
Wir freuen uns, die erweiterte Neuauflage unseres Buches über Metamorphose ankündigen zu können. Es ist jetzt als Hardcover erhältlich und enthält zwei weitere Kapitel über das aktuelle Problem des Insektensterbens und was getan werden könnte, um es zu stoppen. Wie in der ersten Ausgabe werden 20 Insekten- paare (Larve und Adult) in ganzseitigen REM-Bildern, ergänzenden Macroaufnahmen und einer ausführlichen Beschreibung ihres Lebenszyklus gezeigt.
Other topics
Andere Themenfelder
© Copyright for all images on this site by eye of science. All rights reserved.